top of page

Beyond Borders Symposium

MEHAD Germany Jahrssymposium 2024 - Berlin


Am 27.01.2024 haben wir im KABUS46 Berlin unser Symposium zum Thema „Beyond Borders: Providing Medical & Humanitarian Aid“ veranstaltet. Wir haben einige Teile des Symposiums und vor allem die Redebeiträge auf Video aufgenommen, welche folgend hier zu finden sind. Die Moderation übernahm Frau Kristin Hellberg - sie ist Autorin, Journalistin und Nahost Expertin und hat uns in den vergangen Jahren schon häufiger mit ihrer Moderation begleitet. Großer Dank hierfür! Folgend ein Teil der Eröffnungsrede von Frau Hellberg:


Zum Thema „Brücken bauen & Hürden überwinden: zivilgesellschaftliche Herausforderungen in der Syrienhilfe“ teilten Lilli Kardouh, ehem. Geschäftsführerin vom VDSH (Verein Deutsch Syrischer Hilfsvereine) und selbstständige NGO Consultin, sowie Laura Jansen, Kollegin von Child Houses NGO, ihre wertvolle Expertise und Erfahrungen auf dem Gebiet mit uns. Dr. Mego Terzian, neuer CEO von MEHAD France und ehem. Chef von Ärzte ohne Grenzen Frankreich erklärte nochmal genauer zu dem Thema „The Crucial Role of Medical and Humanitarian Help in Syria“ warum es so essenziell wichtig ist, die Millionen von Menschen in Nordsyrien nicht zu vergessen und mit der Hilfe stetig weiterzumachen.


Ebenfalls großer Dank an unsere Gesprächsgäste Dr. med. Ebru Yildiz, Leiterin des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation und Frau Sina Barenkau, Juristin und ehrenamtliche Unterstützerin unserer humanitären und med. Hilfsgütertransporte, für das Teilen ihrer wertvollen Meinung zum Thema „Solidarität in Krisenzeiten - Erkenntnisse & Erfahrungen aus dem Erdbeben-Nothilfe-Bündnis“. Auch für diesen Talk großer Dank an Tobias Winkler, Geschäftsführer von Liebe im Karton e.V., welcher uns mit einer Grußbotschaft an seinen Erkenntnissen an der Syriennothilfe per Video hat teilhaben lassen.


"Solidarität in Krisenzeiten - Erkenntnisse & Erfahrungen aus dem Erdbeben Nothilfe Bündnis"
von links: Kristin Helberg (Moderation), Milan Al-Zoebi (Geschäftsführer MEHAD Germany e.V.), Sina Barenkau (Juristin und humanitäre Hilfskoordiantorin) und Dr. med. Ebru Yildiz (Leiterin des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation)

Unteranderem haben wir als Programmpunkt eine Live Schaltung nach Nordsyrien gehabt, zu unserem Cross Border Programs Manager, Dr. Osamah Hussain., welcher uns tiefgreifende und bewegende Einblicke in die aktuelle medizinische und humanitäre Lage in Nordsyrien gegeben hat. Danach hat unser langjähriger Kollege und Syrien Berater auf UN Ebene, Dr. Zaidoun Al Zoubi, mit einer hoffnungsvollen und bewegenden Rede zu „Marking 13 years of living under war - hope for better days in 2024?“ die Konferenz beendet.


Dr. Osamah Hussein (Cross Border Programs Manager MEHAD), live aus Nordsyrien

Wir bedanken uns vor allem auch bei allen Gästen fürs Kommen und den tollen Austausch. Vielen Dank auch an das Cana Restaurant in Berlin, welches uns mit köstlichen arabischen Speisen versorgt hat. Hier noch ein paar Impressionen von der Veranstaltung.



Die Erkenntnis die wir zum Schluss ziehen: Es ehrt uns und erfüllt uns mit Freude zu sehen, dass es weiterhin viele tolle Menschen, NGOs und Initiativen gibt, die sich für eine bessere Welt und das Wohl von Millionen von Menschen in Kriegs- und Krisengebieten mit voller Leidenschaft einsetzen. Danke dafür!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page